GesundheitsschädlingGröße: 20-30 mm

Orientalische Schabe

Blatta orientalis

Dunkelbraune bis schwarze Schaben, die feuchte Umgebungen wie Keller, Abflüsse und Müllbereiche bevorzugen. Auch als “Wasserschaben” bekannt, sind sie potenzielle Überträger von Krankheitserregern und gelten als ernster Gesundheitsschädling.

Orientalische Schabe - Blatta orientalis
20-30mm
Körpergröße

Schnelle Fakten

Familie

Blattidae

Lebensdauer

6-12 Monate

Bevorzugte Temperatur

15-25°C

Lebensraum

Feucht & kühl

Merkmale & Erkennung

So erkennen Sie Orientalische Schaben sicher

Körperbau & Aussehen

  • Größe: 20-30 mm, deutlich größer als andere Schabenarten
  • Farbe: Dunkelbraun bis schwarz, glänzende Oberfläche
  • Körper: Breiter, flacher Körperbau
  • Männchen: Kurze Flügel, können aber nicht fliegen
  • Weibchen: Fast flügellos oder stark verkürzte Flügel

Verhalten & Bewegung

  • Bewegung: Langsamer als andere Schabenarten, bevorzugen Kriechen
  • Aktivität: Nachtaktiv, verstecken sich tagsüber
  • Klettern: Schlechte Kletterer, bleiben meist am Boden
  • Verstecke: Keller, Kanalsysteme, Heizungsräume, Mülltonnen
  • Nahrung: Allesfresser - organische Abfälle, verdorbene Lebensmittel

Lebensweise & Fortpflanzung

Entwicklungszyklus und Verhalten der Orientalischen Schaben

Entwicklungszyklus

1

Ei-Stadium (Oothek)

Weibchen legen Eipakete mit 16-18 Eiern, bis zu 8 Pakete pro Lebenszyklus

2

Nymphenstadien

7-10 Häutungen über etwa 6 Monate bis zur Geschlechtsreife

3

Erwachsene Schabe

Lebensdauer von 6-12 Monaten, kontinuierliche Fortpflanzung

Optimale Bedingungen

Temperatur:15-25°C
Luftfeuchtigkeit:Hoch
Entwicklungszeit:ca. 6 Monate
Eier pro Oothek:16-18

Gesundheitsrisiken

Warum Orientalische Schaben gefährlich sind

Ernster Gesundheitsschädling

Orientalische Schaben gelten als potenzielle Überträger verschiedener Krankheitserreger und stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar.

Übertragbare Krankheitserreger

Bakterielle Infektionen

Salmonellen, E. coli und andere Bakterien, die Durchfallerkrankungen und Lebensmittelvergiftungen verursachen können.

Parasiten

Verschiedene Parasiten und Würmer können durch Schaben übertragen werden.

Allergene

Schabenallergene können Asthma und andere Atemwegserkrankungen auslösen.

Kontaminationswege

Lebensmittelkontamination

Schaben kriechen über Lebensmittel und hinterlassen Bakterien und Krankheitserreger auf Oberflächen.

Kot und Häutungsreste

Schaben-Kot und Häutungsreste enthalten Allergene und können Atemwegserkrankungen auslösen.

Mechanische Übertragung

Durch ihre Vorliebe für Abwasser und Müll transportieren sie Krankheitserreger in saubere Bereiche.

Befall erkennen

Anzeichen für einen Schabenbefall

Sichtbare Anzeichen

  • Sichtung lebender oder toter Schaben (meist nachts)
  • Dunkle Kotspuren (körnig, wie Kaffeepulver)
  • Häutungsreste in Verstecken
  • Eipakete (Ootheken) in geschützten Bereichen

Weitere Hinweise

  • Moderig-muffiger Geruch bei starkem Befall
  • Fraßspuren an organischen Materialien
  • Schmierflecken an Wänden und Laufwegen
  • Verstärkte Aktivität in feuchten Bereichen

Bekämpfung & Prävention

Effektive Maßnahmen gegen Orientalische Schaben

Sofortmaßnahmen

Feuchtigkeit reduzieren

  • • Trockenlegen feuchter Bereiche
  • • Reparatur von Wasserlecks
  • • Verbesserung der Belüftung
  • • Einsatz von Entfeuchtern

Hygiene & Reinigung

  • • Gründliche Reinigung aller Bereiche
  • • Entfernung von Nahrungsquellen
  • • Regelmäßige Müllentsorgung
  • • Abdichtung von Ritzen und Spalten

Professionelle Bekämpfung

Köder-Systeme

  • • Gel-Köder in Verstecken platzieren
  • • Köder-Stationen für langfristige Kontrolle
  • • Regelmäßige Kontrolle und Nachbestückung
  • • Monitoring des Bekämpfungserfolgs

Chemische Behandlung

  • • Sprühbehandlung in Verstecken
  • • Staubformulierungen in Hohlräumen
  • • Residualbehandlung von Laufwegen
  • • Kombinierte Behandlungsstrategien

Professionelle Hilfe erforderlich

Schabenbefall erfordert meist professionelle Bekämpfung. Selbsthilfe-Maßnahmen reichen oft nicht aus, da Schaben sehr widerstandsfähig und vermehrungsfreudig sind.

Sofortige professionelle Hilfe

Interessante Fakten

Wissenswertes über Orientalische Schaben

💧 “Wasserschaben”

Orientalische Schaben werden oft als “Wasserschaben” bezeichnet, da sie feuchte Lebensräume bevorzugen und häufig in der Nähe von Wasserquellen zu finden sind.

🚶‍♂️ Schlechte Kletterer

Im Gegensatz zu anderen Schabenarten sind Orientalische Schaben schlechte Kletterer und bleiben meist am Boden oder in niedrigen Bereichen.

🌍 Ursprung Asien

Ursprünglich aus Asien stammend, sind sie heute weltweit verbreitet, besonders in gemäßigten Klimazonen mit ausreichender Feuchtigkeit.

🦠 Krankheitsüberträger

Durch ihre Vorliebe für Abwasser und Müll gelten sie als potenzielle Überträger von Krankheitserregern wie Salmonellen und anderen Bakterien.

Professionelle Schabenbekämpfung

Schabenbefall ist ein ernstes Problem, das sofortige professionelle Behandlung erfordert. Wir bieten effektive Lösungen für nachhaltige Schabenbekämpfung.

24/7 Notdienst

Schnelle Hilfe bei akutem Schabenbefall

Nachhaltige Bekämpfung

Langfristige Lösungen mit Monitoring

Hygiene-Beratung

Präventionsmaßnahmen für die Zukunft

Sofort Hilfe anfordern