Schädlingslexikon
Umfassender Ratgeber zur Identifikation, Biologie und Bekämpfung von Schädlingen. Professionelle Informationen von IHK-geprüften Schädlingsbekämpfern.
Schädling identifizieren
Finden Sie schnell Informationen zu dem Schädling, der Sie beschäftigt
Schädlings-Einträge
Detaillierte Informationen zu den häufigsten Schädlingen

Staublaus
Liposcelis bostrychophila
Winzige, oft durchsichtige Insekten, die sich von Schimmelpilzen ernähren und in feuchten Umgebungen auftreten.

Orientalische Schabe
Blatta orientalis
Dunkelbraune bis schwarze Schaben, die feuchte Umgebungen wie Keller und Abflüsse bevorzugen. Auch als 'Wasserschaben' bekannt.

Deutsche Schabe
Blattella germanica
Hellbraune Schaben mit charakteristischen dunklen Längsstreifen. Sehr schnell und häufigster Haushaltsschädling weltweit.

Bettwanze
Cimex lectularius
Rotbraune Blutsauger, die sich nachts von menschlichem Blut ernähren. Verursachen juckende Bissspuren und psychischen Stress.

Hausmaus
Mus musculus
Kleine graue Nagetiere, die Lebensmittel kontaminieren und Krankheiten übertragen können. Sehr vermehrungsfreudig.

Wanderratte
Rattus norvegicus
Große, kräftige Ratten mit stumpfer Schnauze. Gefährliche Krankheitsüberträger und sehr intelligente Schädlinge.

Hausbock
Hylotrupes bajulus
Gefährlicher Holzschädling, der Nadelholz befällt. Kann massive Bauschäden verursachen.
Weitere Einträge folgen
Unser Schädlingslexikon wird kontinuierlich erweitert. Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Schädling?
Jetzt anfragenWarum unser Schädlingslexikon?
Professionelle Expertise für zuverlässige Schädlingsidentifikation
IHK-geprüfte Expertise
Alle Informationen basieren auf über 20 Jahren Erfahrung in der professionellen Schädlingsbekämpfung
Detaillierte Beschreibungen
Umfassende Informationen zu Biologie, Verhalten, Erkennung und Bekämpfung jedes Schädlings
Praktische Hilfe
Konkrete Handlungsempfehlungen und professionelle Lösungsansätze für jeden Schädlingsbefall