Rattenbekämpfung & Mäusebekämpfung
Professionelle Schadnagerbekämpfung in Niederbayern. Diskret, schnell und nachhaltig durch IHK-geprüfte Fachkräfte mit über 20 Jahren Erfahrung.
Ratten und Mäuse - Ein ernstes Problem
Schadnager sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich. Sie übertragen Krankheiten, verursachen Sachschäden und vermehren sich rasant.
Ratten und Mäuse sind hochintelligente Überlebenskünstler, die sich perfekt an menschliche Lebensräume angepasst haben. Sie sind nachtaktiv, extrem vorsichtig und können durch kleinste Öffnungen eindringen. Ein Rattenpaar kann theoretisch bis zu 2.000 Nachkommen pro Jahr produzieren. Bereits wenige Tiere können binnen kurzer Zeit zu einer Plage werden.
Anzeichen für Schadnagerbefall:
- Kotspuren
Rattenkot: 1-2 cm lang, spindelförmig | Mäusekot: 3-8 mm, reiskornähnlich
- Laufspuren & Schmierspuren
Dunkle Spuren an Wänden, Rohren und häufig genutzten Wegen
- Nagespuren
An Kabeln, Verpackungen, Holz und anderen Materialien
- Geräusche
Kratzende, scharrende Geräusche in Wänden, Decken oder Böden
- Uringeruch
Stechender Ammoniakgeruch, besonders in geschlossenen Räumen
- Fraßschäden
Angeknabberte Lebensmittelverpackungen und Vorräte
⚠️ Gesundheitsrisiken
Schadnager übertragen über 60 verschiedene Krankheitserreger und stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar:
- • Salmonellen - Durchfallerkrankungen, Lebensmittelvergiftung
- • Leptospirose - Weil'sche Krankheit, Nieren- und Leberschäden
- • Hantavirus - Schwere Lungenerkrankungen
- • Toxoplasmose - Besonders gefährlich für Schwangere
- • Rattenflöhe - Übertragung weiterer Parasiten
- • Allergien - Durch Kot, Urin und Haare
Handeln Sie sofort - Ihre Gesundheit steht auf dem Spiel!
Die häufigsten Schadnager in Niederbayern
Wanderratte
Größte heimische Rattenart. Lebt bevorzugt in Kellern, Kanälen und feuchten Bereichen. Sehr intelligent und vorsichtig.
Hausratte
Kleinere, wendige Art. Klettert gerne und bevorzugt trockene, warme Bereiche wie Dachböden und obere Stockwerke.
Hausmaus
Kleinste Art, aber sehr vermehrungsfreudig. Lebt ganzjährig in Gebäuden und ist extrem anpassungsfähig.
Feldmaus
Dringt saisonal in Gebäude ein. Besonders im Herbst und Winter auf der Suche nach Nahrung und Unterschlupf.
Professionelle Schadnagerbekämpfung
Systematisches Vorgehen für nachhaltige Ergebnisse
Gründliche Analyse
Bevor wir handeln, analysieren wir die Situation genau. Welche Art? Wie groß ist die Population? Wo sind die Laufwege und Verstecke?
- • Artbestimmung durch Kotanalyse
- • Befallsgrad einschätzen
- • Einschleppungsquellen identifizieren
- • Laufwege und Verstecke lokalisieren
- • Bauliche Schwachstellen aufdecken
Maßgeschneiderte Strategie
Jeder Befall ist anders. Wir entwickeln eine individuelle Bekämpfungsstrategie, die auf Ihre spezielle Situation abgestimmt ist.
- • Köderauswahl nach Schadnagerart
- • Strategische Platzierung der Köder
- • Sicherung gegen Nichtzielorganismen
- • Zeitplan für Nachkontrollen
- • Präventionsmaßnahmen einplanen
Fachgerechte Durchführung
Unsere IHK-geprüften Fachkräfte setzen die Strategie professionell um. Sicher, diskret und effektiv.
- • Professionelle Köderboxen
- • Sichere Köderstationen
- • Dokumentation aller Maßnahmen
- • Regelmäßige Nachkontrollen
- • Erfolgsüberwachung
Unser Bekämpfungsablauf
Systematisches Vorgehen in 5 Schritten für nachhaltigen Erfolg
Inspektion
Gründliche Untersuchung und Befallsanalyse vor Ort
Köderauslage
Strategische Platzierung professioneller Köderstationen
Nachkontrolle
Regelmäßige Kontrolle und Köderergänzung nach 7-10 Tagen
Erfolgskontrolle
Überwachung des Bekämpfungserfolgs über mehrere Wochen
Prävention
Beratung und Maßnahmen zur langfristigen Vorbeugung
⚡ Wichtiger Hinweis zur Bekämpfungsdauer
Eine professionelle Schadnagerbekämpfung erfordert Geduld und mehrere Behandlungsschritte:
- Erste Wirkung: Nach 3-7 Tagen sichtbare Reduzierung der Aktivität
- Nachkontrollen: Alle 7-10 Tage für optimale Ergebnisse
- Gesamtdauer: 3-6 Wochen je nach Befallsgrad
- Erfolgsgarantie: Wir bleiben dran, bis das Problem gelöst ist
Unsere Bekämpfungsmethoden
Moderne, sichere und effektive Verfahren
Bewährte Bekämpfungsmethoden
Antikoagulanzien (Gerinnungshemmer)
Moderne Rodentizide der 2. Generation. Hochwirksam gegen resistente Populationen. Verzögerte Wirkung verhindert Köderscheu bei anderen Tieren.
Professionelle Köderstationen
Manipulationssichere, abschließbare Boxen schützen Kinder, Haustiere und Nichtzielorganismen. Wetterfest für Innen- und Außenbereich.
Schlagfallen & Lebendfallen
Für sensible Bereiche oder bei geringem Befall. Sofortige Wirkung ohne Gifteinsatz. Besonders geeignet für Lebensmittelbetriebe.
Monitoring-Systeme
Kontinuierliche Überwachung mit Köderstationen ohne Gift zur Früherkennung und Erfolgskontrolle nach der Bekämpfung.
Sicherheit steht an erster Stelle
Schutz von Mensch und Tier
- • Manipulationssichere Köderstationen
- • Kindersichere Verschlüsse
- • Schutz vor Nichtzielorganismen
- • Professionelle Platzierung
- • Regelmäßige Kontrollen
Umweltschutz
- • Umweltschonende Wirkstoffe
- • Minimaler Mitteleinsatz
- • Schutz von Gewässern
- • Nachhaltige Methoden
Sofortige Hilfe bei Schadnagerbefall
Zögern Sie nicht! Je früher Sie handeln, desto einfacher und kostengünstiger ist die Bekämpfung.