Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur professionellen Schädlingsbekämpfung. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt.
Allgemeine Fragen
Wie schnell können Sie vor Ort sein?
In der Regel können wir innerhalb von 1-2 Werktagen einen Termin anbieten. Bei Notfällen (z.B. Wespen, Bettwanzen) oft noch am selben Tag. Rufen Sie uns an - wir finden immer eine Lösung!
In welchen Gebieten sind Sie tätig?
Wir sind in ganz Niederbayern für Sie da: Landkreis Passau, Freyung-Grafenau, Rottal-Inn, Deggendorf, Dingolfing-Landau, Straubing-Bogen und Landshut. Einheitliche Fahrzeugpauschale - keine zusätzlichen Anfahrtskosten.
Arbeiten Sie auch am Wochenende?
Ja, bei Notfällen sind wir auch am Wochenende für Sie da. Besonders bei Wespen, Bettwanzen oder anderen dringenden Fällen vergeben wir auch kurzfristige Wochenendtermine.
Sind Sie versichert und zertifiziert?
Selbstverständlich! Wir sind IHK-geprüfte Fachkräfte mit entsprechender Betriebshaftpflichtversicherung. Alle Mitarbeiter sind regelmäßig geschult und zertifiziert.
Kosten & Preise
Was kostet eine Schädlingsbekämpfung?
Die Kosten hängen von der Schädlingsart, dem Befallsgrad und der Raumgröße ab. Oft können wir bereits am Telefon einen Festpreis nennen. Die Erstberatung ist immer kostenlos. Rufen Sie uns an für ein unverbindliches Angebot!
Gibt es versteckte Kosten?
Nein! Wir arbeiten mit transparenten Festpreisen. Alle Kosten werden vorab besprochen. Die einzige zusätzliche Pauschale ist unsere einheitliche Fahrzeugpauschale - keine bösen Überraschungen.
Kann ich die Kosten von der Steuer absetzen?
Als Privatperson können Sie Schädlingsbekämpfung als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich geltend machen. Gewerbetreibende können die Kosten als Betriebsausgaben absetzen. Wir stellen Ihnen gerne eine entsprechende Rechnung aus.
Übernimmt die Versicherung die Kosten?
Das hängt von Ihrer Versicherung und dem Schadensfall ab. Bei Schäden durch Schädlinge übernimmt manchmal die Hausratversicherung die Kosten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Kommunikation mit Ihrer Versicherung.
Wie kann ich bezahlen?
Gewerbekunden: Zahlungsziel 7 Tage auf Rechnung. Privatkunden: Neukunden zahlen bar, per EC-Karte oder Kreditkarte. Bereits bekannte Kunden erhalten ebenfalls 7 Tage Zahlungsziel auf Rechnung.
Sicherheit & Gesundheit
Sind die verwendeten Mittel gefährlich?
Es kommen ausschließlich zugelassene Präparate zum Einsatz, die bei richtiger Anwendung durch den Fachmann keine Gefahr oder Belastung für den Menschen oder Haustiere (Nichtzielorganismen) darstellen. Wir setzen primär auf umweltschonende und biologische Methoden und informieren Sie ausführlich über alle Sicherheitsmaßnahmen.
Müssen wir das Haus verlassen?
In der Regel nicht. Nur bei Spritz- oder ULV-Nebelpräparaten ist eine 6-stündige Einwirkzeit erforderlich, allerdings kommen diese Verfahren nur noch selten zum Einsatz, da es heute moderne Verfahren gibt, wo diese Anwendungsmethoden nicht mehr erforderlich sind. Wir informieren Sie vorab über alle notwendigen Maßnahmen.
Behandlung & Ablauf
Wie läuft eine Behandlung ab?
1. Kostenlose Beratung und Terminvereinbarung 2. Vor-Ort-Inspektion und Befallsanalyse 3. Aufklärung über Behandlungsmethoden 4. Professionelle Durchführung 5. Nachkontrolle und Präventionsberatung
Wie lange dauert eine Behandlung?
Das hängt von der Schädlingsart und dem Befallsgrad ab. Einfache Behandlungen dauern 1-2 Stunden, komplexere Fälle (wie thermische Bettwanzenbekämpfung) können 24 Stunden dauern. Wir informieren Sie vorab über die genaue Dauer.
Muss ich mich auf die Behandlung vorbereiten?
Ja, je nach Behandlungsart gibt es verschiedene Vorbereitungen. Wir erstellen Ihnen eine detaillierte Checkliste mit allen notwendigen Schritten. Bei den meisten Behandlungen ist nur wenig Vorbereitung nötig.
Gibt es eine Erfolgsgarantie?
Ja! Wir bieten bei der Bettwanzenbekämpfung sowie bei der Taubenabwehr und beim Holzschutz eine Erfolgsgarantie. Weitere Bereiche sind von vielen äußeren Faktoren abhängig sowie nicht in unserem Einflussbereich, daher nur eingeschränkt erfolgsabhängig in einer vorgegebenen Behandlungsdauer. Wir gehen stets mit bestem Wissen und größter Sorgfalt vor - mit einem 20-jährigen Erfahrungsschatz können wir Ihnen sagen: Wir konnten bisher jedes Problem lösen.
Spezielle Schädlinge
Was tun bei Bettwanzen?
Bettwanzen sind ein Notfall! Kontaktieren Sie uns sofort. Wir bieten thermische Behandlung (100% chemiefrei) mit Erfolgsgarantie. Vermeiden Sie Eigenversuche - diese verschlimmern meist das Problem.
Wie erkenne ich einen Wespennotfall?
Bei Wespennestern in Wohnbereichen, bei Allergikern im Haushalt oder bei aggressiven Wespen sollten Sie sofort professionelle Hilfe holen. Wir kommen auch am Wochenende für Wespennotfälle.
Was mache ich bei Mäusen oder Ratten?
Wichtig ist schnelles Handeln, da sich Nagetiere sehr schnell vermehren. Wir setzen auf eine Kombination aus Fallen und Präventionsmaßnahmen. Vergiftung verwenden wir nur in Ausnahmefällen.
Können Sie auch Tauben vertreiben?
Ja! Wir bieten professionelle Taubenabwehr mit verschiedenen Methoden: Netze, Spikes, Vergrämung. Zusätzlich reinigen wir Taubenkot professionell und desinfizieren die betroffenen Bereiche.
Prävention & Nachsorge
Wie kann ich Schädlinge vorbeugen?
Wichtigste Maßnahmen: Sauberkeit, Ritzen und Spalten abdichten, Lebensmittel richtig lagern, regelmäßige Kontrollen. Wir beraten Sie gerne ausführlich zur Prävention - oft können wir Befälle so ganz vermeiden.
Kommen die Schädlinge wieder?
Das kommt darauf an, ob es sich um Schädlinge handelt mit Zuflug oder Zulauf von draußen oder durch bauliche Gegebenheiten oder Einschleppung. Hier ist keine pauschale Antwort möglich und bedarf individueller Beratung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause schädlingsfrei halten. Bei Bedarf bieten wir auch regelmäßige Kontrolltermine an.
Bieten Sie regelmäßige Kontrollen an?
Ja! Besonders für Gewerbebetriebe bieten wir HACCP-konformes Monitoring und regelmäßige Betreuung. Auch Privatkunden können regelmäßige Kontrolltermine vereinbaren - besonders sinnvoll bei größeren Objekten.
Was passiert bei der Nachkontrolle?
Bei Schädlingsbekämpfungen, insbesondere bei Schaben sowie bei Schadnagerbekämpfungen (Ratten und Mäuse), erfolgt eine gute fachliche Anwendung mit 3 Maßnahmen: 1. Auslage/Beköderung 2. Nachkontrollen/Folgemaßnahmen im Abstand von 7-10 Tagen. Wir überprüfen den Behandlungserfolg, kontrollieren auf neue Aktivitäten und beraten Sie zur langfristigen Prävention.
Ihre Frage war nicht dabei?
Kein Problem! Kontaktieren Sie uns direkt - wir beraten Sie gerne persönlich und beantworten alle Ihre Fragen zur Schädlingsbekämpfung.
💡 Tipp
Bei Notfällen (Wespen, Bettwanzen) rufen Sie uns direkt an - wir sind auch am Wochenende für Sie da und können oft noch am selben Tag helfen!